Tag 8: „Les Orgues“ in Ille-sur-Tete und Stadtbummel in Villefranche-de-Conflent


05.06.2025 (Do) – Auf gehts Richtung Pyrenäen – Abstecher zu den Orgelpfeifen von „Ille-sur-Tete“ und ins Städtchen Villefranche-de-Conflent

Campingplatz StartThe Camping Roussillonnais, Argeles sur Mer, Frankreich
Campingplatz ZielAire de Camping-Car Gorges de la Caranca, Thuès-Entre-Valls, Frankreich
gefahrene Kilometer105
Wettermorgens bewölkt, später sonnig
Highlights / Wanderung"Les Orgues" von Ille-sur-Tete
Villefranche-de-Conflent
Burg „Fort Liberia“


Heute hieß es Abschied nehmen vom Mittelmeer, denn unsere Tour nahm nun Kurs auf die Pyrenäen. Bevor es richtig losging, füllten wir beim Intermarché am Stadtrand von Argelès noch unsere Vorräte auf – ein riesiger Supermarkt, eigentlich viel zu groß für unseren eher bescheidenen Bedarf.Kurz darauf führte uns die Strecke an der Stadt Perpignan vorbei, doch schon wenig später lag der Trubel hinter uns und die Natur übernahm das Bild. Nach nicht einmal 30 Minuten erreichten wir unseren ersten Tagesstopp: die „Les Orgues“ (Feenkamine) von Ille-sur-Têt. Diese bis zu zwölf Meter hohen, ockerfarbenen Erdsäulen aus Ton und Sandstein sind ein eindrucksvolles Naturschauspiel – auch wenn die Sonne sich heute leider versteckte.

Zurück am Camper stärkten wir uns beim Frühstück, bevor wir gegen halb eins weiterfuhren – tiefer hinein Richtung Pyrenäen.

Spontan legten wir noch einen Halt im mittelalterlichen Städtchen Villefranche-de-Conflent ein, zu Recht eines der „Plus Beaux Villages de France“. Zunächst bummelten wir durch die engen Gassen und entschieden uns dann, die Burg Fort Libéria zu erklimmen. Die 8 € Eintritt pro Person und der steile Aufstieg ließen uns kurz zögern, doch es lohnte sich absolut: eine riesige, bestens erhaltene Festungsanlage mit unzähligen unterirdischen Gängen. Bergauf nahmen wir den Wanderweg durch die Natur, bergab nutzten wir den unterirdischen Tunnel mit über 1.000 Stufen.

Unser Parkticket am Bahnhof hätte auch eine Übernachtung erlaubt, doch idyllisch war es dort nicht. Also fuhren wir noch eine halbe Stunde weiter nach Thuès-Entre-Valls. Die Straße dorthin war bereits beeindruckend – wir waren endgültig in den Pyrenäen angekommen 😊! Der Ort bietet nach etwas abenteuerlicher Zufahrt einen schönen Wanderparkplatz mit eigenem Bereich für Camper, auf dem man übernachten darf. Perfekt für die kommende Nacht!

Direkt am Platz startet außerdem die spektakuläre Wanderung durch die Gorges de la Carança – genau unser Plan für morgen.

 

Unsere Fahrt als Map:


Zurück     Weiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.