Tag 9 und 10: Wandern durch das Aurlandsdalen & Bahn- und Radfahren in Flam


11.06.2023 (So) – Wanderung durch das Aurlandsdalen von Østerbø nach Vassbygdi

Übernachtungsplatz StartCampingplatz an der Østerbø Fjellstue, Aurlandsdalen
Campingplatz ZielCampingplatz an der Østerbø Fjellstue, Aurlandsdalen
gefahrene Kilometer0
Wettersonnig und warm
Highlights / Wanderungen- Wanderung durch Aurlandsdalen
- Abendessen in der Østerbø Fjellstue

Heute klingelte der Wecker uns beizeiten aus dem Bett, denn es stand unsere große Wandertour auf dem Programm. Wir kochten Kaffee, frühstückten, schmierten uns Brote, packten unsere Rucksäcke und noch vor 8 Uhr stiefelten wir los. Perfekt, so hatten wir auf der 19km-one-Way-Tour keine Eile. Gestern hatten wir uns den Bus für die Rückfahrt um 17 Uhr gebucht, damit hatten wir ausreichend Zeit, unterwegs auch die eine oder andere Pause bzw. Fotostopps einzulegen.

Die Tour startet hier direkt an der Østerbø Hütte und führt bestens ausgeschildert durchs wilde Aurlandsdalen nach Vassbygdi. Für heute war bestes Wetter angesagt – sonnig und warm. Zu dieser recht frühen Zeit lag aber der Wanderweg erstmal noch im Schatten. Wir waren allein unterwegs – auch wenn diese Wanderung als einer der schönsten Norwegens gilt und dadurch sehr bekannt ist.

  • Beschreibung der Wanderung tbd (teilweise entlang an steiler Felswand und links steil bergab, aber nicht weiter schwierig, dann am Hof???, immer noch weitestgehend allein, dann an Wasser und langgezogener Schlucht.)
  • jeder Kilometer war gekennzeichnet und es wurde von 19 rückwärts gezählt
  • nach der reichlichen Hälfte legten wir eine Pause ein
  • unglaublich vielfältige Landschaft
  • weiter ging es, immer tauchten auch Wasserfälle auf – oft etwas weiter entfernt an den Felswänden, teilweise aber auch sehr nah und man musste teilweise durchs Wasser gehen oder sie per (wackeliger) Brücke überqueren
  • immerhin gab es keine Schneefelder mehr, die waren seit wenigen Tagen geschmolzen
  • wir wanderten immer mal hoch und runter, insgesamt geht es bei der Wanderung auf den 19km aber fast 1000HM bergab, das meiste davon auf den letzten Kilometern
  • das war dann recht anstrengend, da es ziemlich steil auf gerölligem Weg bergab ging
  • gegen ??? erreichten wir Vassbygdi, wir hatten also noch reichlich Zeit, bis der vorgebuchte 17 Uhr-Bus kam
  • zum Glück kann man an der Hütte Kleinigkeiten (Eis, Cola etc.) erwerben, es gab hier in dem Kiosk auch Toiletten udn sogar eine Dusche
  • gegen 4 kam der Bus schon mal vorbei, holte Wanderer ab die in Richtung Flam wollten. Der Busfahrer fragte, ob wir lieber die große Runde mit ihm nach Flam fahren wollten, oder noch eine Stunde hier warten wollten, bis er dann aus Flam wiederkommt, um in Richtung Osterbo zu fahren. Wir entschieden für letzteres, wollten lieber an der frischen Luft warten
  • die Zeit verging recht schnell und wir erholten uns in der zeit schon mal ein bisschen von der doch recht anstrengenden Tour

— BILDER

  • der Bus war übrigens ein recht kleiner, aber sehr moderner Privatbus, ca. 12 Plätze, da schadet es also wirklich nicht, wenn man die Tickets vorab übers Netz bucht.
  • die Rückfahrt (quasi parallel zu unserer Wanderstrecke) war sehr abenteuerlich – sie führt durch gefühlt unzählige und sehr enge dunkle Tunnel auf der RV50? entlang – der Bus schraubte sich die 900 HM wieder nach oben.
  • Gegen halb sechs kamen wir an der Osterbo an, jetzt hatten wir uns die schönen heißen Duschen aber tatsächlich verdient
  • es wartete noch ein weiteres Highlight auf uns – wir hatten uns für heute Abend in der Osterbo Fjellstue das Dinner gebucht – es gab auch was zu feiern – unseren ersten Hochzeitstag.
  • Platt aber glücklich genossen wir das wirklich sehr leckere 3-Gänge-Menu. Zum Hauptgang gab’s Haxenfleisch, Bratkartoffeln und Sauerkraut – fast schon bayrisch angehaucht, aber gut.

— BILDER

***

Maps zu unserem Tag weiter unten.


12.06.2023 (Mo) – tbd (Flam, Flamsbana, Radfahren)

Übernachtungsplatz StartCampingplatz an der Østerbø Fjellstue, Aurlandsdalen
Campingplatz ZielFlam Camping, Flam
gefahrene Kilometer42
Wetterbewölkt, immer mal Regenschauer
Highlights / Radtour- Fahrt mit der Flamsbana nach Myrdal
- Radtour von Myrdal nach Flam
  • an der Osterbo gestartet, nochmal die Idylle hier genossen
  • ging erstmal die ca. 20km durch ziemlich viele schmale und abenteuerliche Tunnel – entlang der Strecke die wir gestern gewandert und dann mit dem Bus zurück gefahren sind
  • hier und da ein kleiner Fotostopp auf Wasserfall und Aurlandsfjord

— BILD

  • dann nach Flam, nur wenige km entfernt
  • zunächst noch schneller Einkauf im Coop (an den Preisen merkte man, dass man in einer Touri-Hochburg war)
  • dann den zentral gelegenen Campingplatz angesteuert und eingecheckt. Jetzt gegen Mittag waren noch viele Plätze frei – man wurde eingewiesen
  • holten unser Frühstück nach
  • am frühen Nachmittag ging es los – wir hatten uns gestern Tickets für die Flambahn übers Internet gebucht, inkl. Fahrradtransport
  • wir waren etwas skeptisch, ob das Wetter halten wurde. In den letzten Tagen wurden wir j amit viel Sonne verwöhnt, aber heute war es sehr bewölkt und es hatte auch schon ab und zu getröpfelt
  • am Bahnhof war jede Menge los – viele Reisegruppen, auch viele aus Fernost
  • man nahm uns unsere Räder ab (der Zug war sehr gut gebucht, aber insgesamt nur 4 Fahrräder, die hoch transportiert wurden)
  • die Reisegruppen bekamen zum Glück einen anderen Zugabschnitt zugewiesen, so war es dann bei uns gar nicht so voll
  • wir nahmen auf de rrechten Seite Platz, angeblich die Seite mit dem besseren Ausblick
  • 14:30 fuhren wir ab

— BILDEr

  • machten unterwegs aus dem Zug einige Fotos
  • auch wenn wir diese Tour bereits 2017 gemacht hatten, war es wieder ein schönes Erlebnis
  • beim ??? Wasserfall dann wieder der obligatorische Stopp, Eric stieg aus für ein paar Bilder, Ulli blieb bei den  Rucksäcken
  • man sah auch schön den Radweg auf der anderen Seite, der das erste Stück in ziemlich steilen Kurven nach unten führt, da müssen wir also gleich runter…
  • reichliche Stunde später kamen wir oben an – es war deutlich kühler und es lag auf den Bergen und am Wegesrand noch Schnee

— BILDer

  • die meisten fuhren entweder wieder mit der Bahn zurück nach Flam bzw. stiegen hier in Myrdal um in den Zug nach Bergen.
  • Den Fussweg nahm zu dieser recht späten Zeit fast niemand mehr in Angriff und auch die Radfahrer konnte man an eienr Hand abzählen
  • der Anfang war wie erwartet sehr steil und der Weg sehr geröllig und rutschig. Deshalb bestand das erste Stück aus einem Mix aus Fahren udn Schieben.
  • seit wenigen Jahren kann man dieses besonders steile Stück übrigens auf ganz besondere (wenn auch nicht gerade preiswerte) Weise überbrücken – mit der Zipline. davon machten wir aber nicht gebrauch, hätte man direkt mitbuchen müssen
  • nach ?km wurde der Weg flacher und sehr angenehm immer leicht bergab zu fahren
  • der Himmel war sehr zugezogen, aber das Wetter hielt. Wir machten noch den einen oder anderen Fotostopp und genossen das entspannte Bergabradeln durch einsame Flamsdalen
  • fast 2 Stunden ließen wir uns für die 20 km Zeit

— BILDER

  • zurück am Campingplatz gab es einen entspannten Abend – diesmal im Camper – draussen war es uns dann doch zu ungemütlich

 


Die Maps zu beiden Tagen: 

  • magenta: Wandertour durch Aurlandsdalen (19,4km, 440 HM Aufstieg, 1150 HM Abstieg)
  • hellblau: Radtour von Myrdal nach Flam (20km, ca. 900HM fast nur bergab)
  • dunkelblau: Autostrecke von Østerbø nach Flam

Zurück     Weiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.