20.06.2023 (Di) – Von Runde nach Geiranger und dort Wandern hoch über dem Geirangerfjord
Übernachtungsplatz Start | Goksøyr Camping, Runde |
Campingplatz Ziel | Geiranger Camping |
gefahrene Kilometer | 160 |
Wetter | morgens verregnet, später immer besser |
Highlights / Wanderung | - Geirangerfjord - Adlerstraße - Wanderung zur Homlungsætra |
Nachdem wir zwei sonnige Tage auf Runde verbringen durften, wachten wir heute bei sehr durchwachsenem Wetter auf – es regnete etwas (unser erster Regen des Urlaubs?). Das war aber nicht weiter schlimm, denn es sollte heute sowieso weitergehen. Kurz hatten wir überlegt, ob wir nochmal in die Stadt Alesund fahren sollten, dort waren wir 2021 zum ersten Mal. Uns stand der Sinn aber nicht so sehr nach Stadtbesuch, noch dazu bei ähnlichem Wetter wie vor zwei Jahren. Außerdem hatten wir nicht mehr allzu viele Urlaubstage übrig, d.h. wir mussten auch so langsam wieder südwärts kommen.
Wir fuhren wieder über die ersten kleinen Inseln wie wir vor zwei Tagen gekommen waren, bogen dann aber bei Dragsund erstmal nach Norden auf die 61 nach Hareid, wo wir mal wieder eine Fähre nehmen mussten. Der Verkehr nahm hier spürbar zu und man merkte, dass man sich mit Alesund einer größeren Stadt näherte
- aber Alesund liesen wir aus besagten Gründen im wahrsten Sinnde des Wortes links liegen, fuhren auf der E39 weiter und irgendwann auf die RV650. Ab hier war dann auch schon Geiranger, unser heutiges Tagesziel ausgeschildert
- es wurde landschaftlich wieder reizvoller, entlang am Storfjord erreichten wir in Linge die nächste Fähre, die uns über den Fjord nach Eidsal brachte
BILDER
- von dieser Seite haben wir uns dem Geirangerfjord noch nicht genähert, warhsceinlich die spektakulärste Anfahrt, denn irgendwann erreichten wir den Aussichtspunkt am O? und von dort geht es in vielen Haarnadelkurven über die Adlerstraße hinunter ans Wasser. Immer wieder gab es tolle Ausblicke auf den Fjord und ich (Ulli) versuchte diese tolle Szenarie während der Fahrt irgendwie mit der Kamera einzufangen
BILDER
- gegen ??? waren wir unten im Ort.
- die zwei Kreuzfahrtschiffe, die wir bei der Anfahrt bereits gesehen haben, liesen es bereits erahnen – es war jede Menge los hier unten am Hafen
- wir liesen uns aber nicht beirren und steuerten den Campingplatz direkt am Wasser an
- zu dieser recht frühe Zeit hatten wir Glück und konnten uns sogar noch einen Platz in Wassernähe aussuchen, am Nachmittag war dann auch dieser riesige Campingplatz komplett voll
- wir holten sofort Tisch&Stühle raus und genossen die Atosphäre hier am Wasser – dieses riesige Schiff, was nun fast direkt vor uns lag, war schon beeindruckend. Trotzdem waren wir natürlich froh, ganz indiviuell und nicht mit all den Massen gemeinsam zu reisen
— BILER
– nach einer kleinen “Zwischenmahlzeit” schnürten wir mal wieder die Wanderstiefel und packten unsere Rucksäcke. Wir wollten jetzt am Nachmittag noch zur H?saetra wandern, eine recht bekannte Tour auf der nördlichen? Fjordseite. Auf unserer 2021er Reise waren wir das erste Mal am Geirangerfjord, damals haben wir die Felsen auf der anderen Fjordseite erkundet.
Der Wanderstartpunkt liegt in H?, ca. ??km von Geiranger entfernt, dafür nutzten wir unsere FAhrräder und schlossen sie am Wanderstartpunkt an. Es ging direkt anständig bergauf, was uns sofort ins Schwitzen brachte. Immerhin wurde man mit tollen Blicken auf Geiranger, den Fjord und das Kreuzfahrtschiff belohnt
- BILDER
Irgendwann wurde der WEg flacher, dafür steiniger und unwegsamer. Man musste mit jedem Schritt gut aufpassen, wo man hintrat – rechts von uns ging es steil hinab mehrere Huntert Meter zum Geirangerfjord. Die Blicke in den Fjord waren leider recht rar, meistens war alles von Bäumen verdeckt. Wenige Ausblicke, steinig rutschiger Weg, weitere Höhenmeter und das bei ganz schöner Hitze verlangte uns etwas “Durchhaltemotivation” ab. Nach ??Km und ?? erreichten wir dann endlich die H???. Dies ist eine alte Hütte, die schon lange nicht mehr bewirtschaftet ist. Sie bietet aber einen idyllischen Platz für eine Rast.
— BILDER
Nochmal ca. 500 Meter weiter gibt es einen tollen Aussichtspunkt, von dem wir zum Glück vorher gelesen hatten. Sonst hätte man sich vielleicht nicht zum Weitergehen motiviert. Hier an der Stelle drehten wir um und es ging den gleichen Weg zurück. Auch der Rückweg zog sich nochmal, da man jetzt bergab mindestens genauso gut auf seine Schritte achten musste.
— BILDER
Gegen ??? waren wir wieder zurück an den Fahrrädern und wenig später auch am Campingplatz. Ehrlich gesagt hatten wir im Vorfeld gar nicht gedacht, dass wir uns eine doch so recht anstrengenden Nachmittagsuasflug ausgesucht hatten. Jetzt hieß es Duschen, Abendessen grillen (es gab Lachs, Salat und Baguette) und in der Abendsonne essen.
Nach dem Essen sind wir dann doch nochmal aufgebrochen, um den Wasserfallsteig, der sich durch den Ort zieht zu gehen, das hatten wir vor zwei Jahren irgendwie nicht mehr gschafft. Wir staunten nicht schlecht, wie viel Wasser hier nach unten stürzte – man wurde auf der Treppe anständig nass.
— BILDER
Und wieder ging ein toller und abwechslungsreicher Tag zu Ende. Trotz Regen am Morgen war es am Ende ein richtig sonniger Tag geworden.
- Maps zu unserem Tag:
tbd
21.06.2023 (Mi) – Von Geiranger über den Gamle Strynefjellsvegen südwärts bis in den Jotunheimen NP
Übernachtungsplatz Start | Geiranger Camping |
Campingplatz Ziel | Randsverk Camping, Jotunheimen NP |
gefahrene Kilometer | 168 |
Wetter | tagsüber bewölkt, aber trocken, ab spätem Nachmittag Regen |
Highlights | - Gamle Strynefjellsvegen - Zwischenstopp in B? - Bäcker in Lom |
- Text tbd
Die Map zu unseren Tag:
tbd
Zurück Weiter