Planung
Als wir letztes Jahr im Herbst von unserer 6-Wochen-Nordnorwegen-Tour zurückkamen, wussten wir zwar, dass wir dort unbedingt nochmal hinwollen, aber das es so schnell gehen würde, hatten wir nicht gedacht.
Auch in diesem Jahr waren wir wieder für fünfeinhalb Wochen im hohen Norden unterwegs und es war wieder toll. Es gab einige Parallelen zum letzten Jahr, aber auch viel Neues.
Auch das Jahr 2021 war wieder stark von Corona geprägt. Wir wussten aus dem letzten Jahr, dass man Corona in Skandinavien ganz gut aus dem Weg gehen kann, weil es nicht so voll ist wie in Deutschland oder anderen Teilen von Europa. Wegen fehlender Urlaubsmöglichkeiten hatte sich bei uns auch wieder einiges an Urlaub und Überstunden aufgestaut, somit hatten wir ausreichend Zeit zur Verfügung.
Wegen der lange Zeit geschlossenen norwegischen Grenzen beschäftigten wir uns im Vorfeld auch recht intensiv mit Schweden und es war klar, dass wir dort diesmal mehr Zeit verbringen wollten und Schweden nicht nur als “Durchfahrtsland” erleben wollten.
Außerdem hatten wir den Wunsch, in Fjordnorwegen etwas mehr Zeit zu verbringen. Hier war vieles für uns noch unentdeckt, insbesondere auch, weil wir bei unserer 2018er Norwegenreise einiges aufgrund des schlechten Wetters gestrichen und die Route geändert hatten.
Bei 5-6 Wochen stand aber auch fest, dass wir unbedingt wieder in den Norden wollten. Die Vesteralen, die wir letztes Jahr nicht mehr geschafft hatten, standen weit oben auf der Wunschliste.
So hatten wir im Vorfeld als grobe Idee folgende Route entwickelt:
- Hochfahrt über Dänemark nach Norwegen
- 2 Wochen Fjordnorwegen
- 2 Wochen Weiterfahrt und Zeit auf den Vesteralen und Lofoten
- 2 Wochen Schweden von Nord nach Süd
- Rückfahrt über Schweden, aber Details offen
Route
Mit dieser Idee ging es am 20.08. los. Das Einzige, was wir vorab gebucht hatten, war die Fähre Hirtshals-Larvik. Vieles unserer Planung konnten wir umsetzen, allerdings passten wir uns hier und da dem Wetter an.
So sah dann unsere tatsächlich gefahrene Route aus (Maps teilweise weiter unten):
- 3 Tage Hochfahrt von Deutschland über Dänemark nach Südnorwegen
- 11 Tage Fjordnorwegen / Jotunheimen NP
- 2 Tage nach Norden
- 8 Tage Schweden, Schwerpunkt Lappland
- 6 Tage Vesteralen
- 2 Tage Lofoten
- 6 Tage Schweden (südwärts + Tiveden NP)
- 2 Tage Rückfahrt nach Hause über die Vogelfluglinie
Wir waren insgesamt 39 Tage unterwegs und sind in dieser Zeit 8195 km gefahren – sehr ähnlich zum letzten Jahr (43 Tage, 8140 km).
Unser Route als Map dargestellt (ohne die Fahrtstrecken in Deutschland/Dänemark):
(Kartendarstellung noch in Arbeit)
Unsere Route als Tabelle:
Tag | Datum | von | nach | Land | KM | Übernachtung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 20.08.21 | Neu-Isenburg | Norderstedt | Deutschland | 525 | bei Freunden |
2 | 21.08.21 | Norderstedt | Løkken | Dänemark | 484 | Løkken Strand Camping (Dänemark) |
3 | 22.08.21 | Løkken | Hønefoss | Norwegen | 239 | Pferdehof Hønefoss |
4 | 23.08.21 | Hønefoss | Eidsburgaden | Norwegen | 204 | Stellplatz Fondsbu, Eidsbugarden |
5 | 24.08.21 | Eidsburgaden | Hafslo, Sognefjord | Norwegen | 211 | Lyngmo Camping, Hafslo |
6 | 25.08.21 | Hafslo, Sognefjord | Gierde, Jostedal | Norwegen | 52 | Jostedal Camping |
7 | 26.08.21 | Gierde, Jostedal | Gierde, Jostedal | Norwegen | 54 | Jostedal Camping |
8 | 27.08.21 | Gierde, Jostedal | FV 55, Sognefjell | Norwegen | 92 | Parkplatz am Sognefjellvegen |
9 | 28.08.21 | FV 55, Sognefjell | Geiranger | Norwegen | 169 | Parkplatz Dalsnibba |
10 | 29.08.21 | Geiranger | Geiranger | Norwegen | 23 | Camping Vinje, Geiranger |
11 | 30.08.21 | Geiranger | Nordfjord | Norwegen | 100 | Camping Gryta, Oldendalen |
12 | 31.08.21 | Nordfjord | E39 bei Volda | Norwegen | 94 | Parkplatz Nähe E39 hinter Volda |
13 | 01.09.21 | E39 bei Volda | Alesund | Norwegen | 68 | Hjelsetgården Bobilparkering, Alesund |
14 | 02.09.21 | Alesund | Grong (E6) | Norwegen | 476 | Langnes Camping, Grong |
15 | 03.09.21 | Grong (E6) | E12 bei Mo I Rana | Norwegen | 313 | Parkplatz an der E12 |
16 | 04.09.21 | E12 bei Mo I Rana | Sorsele | Schweden | 287 | Camping Sorsele |
17 | 05.09.21 | Sorsele | Arvidsjaur | Schweden | 128 | FlyHu Lodge Avidsjaur |
18 | 06.09.21 | Arvidsjaur | Jokkmokk | Schweden | 181 | Arctic Camp Jokkmokk |
19 | 07.09.21 | Jokkmokk | Arrenjarka | Schweden | 108 | Årrenjarka Fjällby AB |
20 | 08.09.21 | Arrenjarka | Arrenjarka | Schweden | 0 | Årrenjarka Fjällby AB |
21 | 09.09.21 | Arrenjarka | E10 | Schweden | 271 | Parkplatz an der E10 |
22 | 10.09.21 | E10 | Abisko NP | Schweden | 192 | Parkplatz an der E10 |
23 | 11.09.21 | Abisko NP | Abisko NP | Schweden | 21 | Parkplatz an der E10 |
24 | 12.09.21 | Abisko NP | Vesteralen | Norwegen | 331 | Midnattsol Camping, Bleik |
25 | 13.09.21 | Vesteralen | Vesteralen | Norwegen | 0 | Midnattsol Camping, Bleik |
26 | 14.09.21 | Vesteralen | Vesteralen | Norwegen | 36 | Midnattsol Camping, Bleik |
27 | 15.09.21 | Vesteralen | Vesteralen | Norwegen | 49 | Parkplatz Bukkekjerka, Andøya |
28 | 16.09.21 | Vesteralen | Vesteralen | Norwegen | 151 | Stø Bobilcamp |
29 | 17.09.21 | Vesteralen | Vesteralen | Norwegen | 90 | Camping Turistsenteret, Stokmarknes |
30 | 18.09.21 | Vesteralen | Lofoten | Norwegen | 146 | Lofoten Beach Camp, Flakstad |
31 | 19.09.21 | Lofoten | Lofoten | Norwegen | 0 | Lofoten Beach Camp, Flakstad |
32 | 20.09.21 | Lofoten | Rognan (E6) | Norwegen | 392 | Rognan Fjordcamp |
33 | 21.09.21 | Rognan (E6) | Strömsund | Schweden | 600 | Strömsunds Camping |
34 | 22.09.21 | Strömsund | E45 | Schweden | 472 | Siknäs fyrklöver Naturcamping |
35 | 23.09.21 | E45 | Tiveden NP | Schweden | 274 | Camping Tiveden |
36 | 24.09.21 | Tiveden NP | Tiveden NP | Schweden | 32 | Camping Tiveden |
37 | 25.09.21 | Tiveden NP | Tiveden NP | Schweden | 31 | Camping Tiveden |
38 | 26.09.21 | Tiveden NP | Soltau | Deutschland | 859 | Stellplatz Imbrock |
39 | 27.09.21 | Soltau | Neu-Isenburg | Deutschland | 440 | |
Gesamt | 8195 |
Reiseliteratur & App’s
Diesmal hatten wir eine „ganze Bibliothek“ dabei. Besonders wertvoll waren dabei die Wanderführer. Mittlerweile haben wir so viele Bücher über Norwegen und Schweden, dass vieles daheim bleiben muss.
Kleiner Blick in unseren Bücherschrank im Camper 😉 ):
Hier die davon für uns am hilfreichsten Bücher aufgeführt:
Wanderführer:
- Norwegen – Jotunheimen und Rondane (Rother)
- Norwegen – Lofoten und Vesteralen (Rother)
- Lappland (Rother)
- Schweden Süd (Rother)
Reiseführer:
- Dumont Reisetaschenbuch – Norwegen der Norden mit Lofoten
- ReiseKnowHow – die schönsten Routen durch Südnorwegen
- Kunth – mit dem Wohnmobil durch Schweden
Apps:
Für gute Wetter- und Polarlichtvorhersage nutzten wir die bereits in anderen Urlauben erprobten Apps:
- YR.no fürs Wetter
- WeatherPro fürs Wetter
- AuroraPro fürs Polarlicht
Übernachtungsplätze fanden wir zum einen über einschlägige Suchmaschinen, insbesondere aber auch über diese 2 Apps: