Ein Rückblick auf unser achtes Jahr mit dem eigenen Kastenwagen – und dem ersten mit dem „Neuen“
Nachdem wir im November 2023 nach 20-monatiger Wartezeit endlich unseren LaStrada in Empfang nehmen konnten und auch einige erste Touren damit verbracht hatten, wollten wir dieses Jahr so richtig mit ihm „durchstarten“. Das ist uns auch ziemlich gut gelungen. Knapp 100 Nächte haben wir in 2024 im Camper verbracht.
Januar 2024
Das Campingjahr 2024 hätte nicht besser starten können. Auf dem Campingplatz „Eppstein Project“ haben wir ins neue Jahr gefeiert und auch die erste Nacht des Jahres verbracht.
Am letzten Januarwochenende ging es nochmal auf Tour. Bei fast schon frühlingshaftem Wetter trafen wir uns mit Freunden auf dem Wohnmobilstellplatz in Bruchsal. Ein wirklich sehr empfehlenswerter Platz. Von hier gelangt man fußläufig zum Schloss und der Innenstadt. Mit den Rädern erkundeten wir außerdem das Umland.
Februar 2024
Im Februar stand der Camper vor der Haustür, aber gereist wurde trotzdem. Es ging für 7 Tage mit dem Flieger weit in den Hohen Norden nach Finnisch Lappland an den Inarisee. Bei teilweise eisigen -34 Grad erlebten wir dort oben ein großes Winterabenteuer. Mehr zu dieser Reise findet man hier.
März 2024
Im März waren wir dann wieder mit unserem LaStrada unterwegs. Da wir Konzertkarten in der Elphi in Hamburg hatten, haben wir uns darum eine kleine Auszeit (kombiniert mit den Osterfeiertagen) in Norddeutschland gegönnt – Lüneburger Heide, Hamburg, Neustadt an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee. Das Wetter war zwar eher durchwachsen, schön war es trotzdem.
April 2024
Im April ging es übers Wochenende ins nahegelegene Fischbachtal. Hier genossen wir sonnige Frühlingstage beim Wandern und Radeln. Basislager bot mal wieder der Campingplatz „Odenwald-Idyll“ in Niedernhausen – unsere mittlerweile liebste Anlaufstelle im Odenwald.
Mai 2024
Übers verlängerte Himmelfahrtswochenende fuhren wir nach Straßburg. Das stand schon länger auf unserer Wunschliste, nun war es endlich so weit. 4 Tage bei bestem Sommerwetter verbrachten wir in der Stadt im Elsass. Der Stadtcampingplatz ist für solch einen Ausflug bestens geeignet – nur 3km per Rad vom Stadtzentrum entfernt, trotzdem richtig idyllisch im Grünen gelegen. Eine etwas längere Radtour unternahmen wir, um das Europaparlament zu besichtigen.
Juni 2024
Im Juni stand unser erster längerer Urlaub des Jahres an. Eigentlich wollten wir gern in die Alpen – Oberstdorf, Kärnten oder Südtirol. Aber leider spielte – wie auch schon in 2023 – das Wetter verrückt, ein Unwetter folgte dem nächsten. So planten wir kurzfristig um und schlugen die entgegengesetzte Richtung ein. Es ging für zwei Wochen auf die Insel Rügen und auf den Darß. Insgesamt verteilten wir unsere Tage auf 4 Campingplätze (drei auf Rügen, einer auf dem Darß). Wir radelten und wanderten viel, genossen die langen entspannten Tage am Meer.
* Naturcamping Alt Reddewitz * Camping Prora/Binz * Feriencamp Juliusruh * Ostseecamp Dierhagen *
Juli 2024
Mitte Juli besuchten wir die thüringische Landeshauptstadt mit unserem Camper. Hier hatten wir ein Treffen für den Verein von Womo-Abenteuer.de organisiert. So trafen wir uns mit ca. 40 Gleichgesinnten auf dem „Campingpark Erfurt„. Am ersten Abend gab es einen sehr gemütlichen und lustigen Grillabend auf dem Platz mit uns allen (und natürlich mit original Thüringer Rostbratwürsten), am nächsten Tag erkundeten wir Erfurt bei einer Stadtführung (Straßenbahn & zu Fuß).
Gern wären wir im Juli nochmal für ein Wochenende irgendwo hingefahren, haben es aber leider nicht geschafft.
August 2024
Aber Anfang August hat’s dann doch noch mit einem verlängerten Camping-Sommerwochenende geklappt. Diesmal ging es in Richtung Spessart auf den „Main-Spessart-Park“ in Triefenstein. Der Platz war neu für uns, auch wenn er nicht mal eine Stunde von daheim entfernt liegt. Er befindet sich direkt am Mainradweg, was wir für eine Radtour nach Wertheim auch direkt ausnutzten. Am nächsten Tag gab es eine kleiner Wanderung. Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal auf diesem Platz, zumal er ganzjährig geöffnet ist.
Lange stand der Camper nicht vor der Tür. Mitte August war es endlich so weit. Wir brachen zu unserer großen Nordtour auf. Zunächst ging’s für eine Woche nach Laboe an die Ostsee. Nach einigen Arbeitstagen aus dem Camper startete unser Skandinavien-Abenteuer. Einen ersten Urlaubs-Stopp machten wir auf der Insel Møn in Dänemark, bevor uns unsere Route weiter nordwärts nach Schweden führte. Bis Ende August hatten wir schon die Mitte Schwedens erreicht und auch das erste Polarlicht erlebt. Folgend einige Fotoeindrücke, den ausführlichen Reisebericht gibt es hier. Alle besuchten Camping- und Stellplätze sind hier beschrieben und bebildert.
September 2024
Im September setzte sich das fort, was im August so schön begonnen hatte. Unsere 6-Wochen-Tour nach Skandinavien. Schwerpunkt der Reise war Schweden, das wollten wir (nach vielen Norwegenreisen) nun endlich mal ausgiebig erkunden. Von Schwedisch Lappland ging es Mitte des Monats weiter nach Finnland, an den Inari-See, also genau den Ort, den wir im Februar per Flug im tiefsten Winter bereist hatten. Von Finnland führte uns die Strecke weiter in die norwegische Finnmark auf die Varanger-Halbinsel, von dort aus dann ans Nordkapp – für uns war es das erste Mal! 🙂 Fast 20 Grad und Sonne am Tag, heftiger Wind und starkes Polarlicht in der Nacht bescherten uns dort oben unvergessliche Erinnerungen. Gemütlich ging es vom nördlichsten Festlandpunkt Europas über Norwegen, Finnland und Schweden wieder nach Süden. Am letzten Septembertag erreichten wir über die Öresundbrücke Dänemark. Was für aufregende 30 Tage!
Oktober 2024
Der Oktober startete für uns im Camper im Örtchen Maribo in Dänemark bei ungemütlichem Herbstwetter. So erlebten wir eine kurze, aber sehr ungemütliche Fährfahrt zurück nach Deutschland. Das ist immer der Wermutstropfen eines Skandinavienurlaubs. Die lange Hin- und in dem Fall Rückfahrt. Anfang Oktober waren wir dann wieder daheim.
Gern wären wir nochmal zu einem Campingwochenende aufgebrochen, der Herbst gehört schließlich zu unseren Lieblingsreisezeiten, aber es hat nicht mehr reingepasst.
November 2024
Im November schafften wir es dann aber doch nochmal. Nach der Arbeit fuhren am Freitag los auf den nicht allzu weit entfernten Campingplatz am Wiesensee in Hemsbach. Viele andere Campingplätze im Odenwald haben nur bis Ende Oktober geöffnet, nicht so dieser. Wir wurden nochmal mit richtig sonnigem Herbstwetter belohnt und unternahmen eine sehr schöne Wanderung durch das Bergland und die Weinhänge oberhalb von Hemsbach und Heppenheim.
Dezember 2024
Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden – Mitte Dezember zieht es uns an die Nordsee nach St.-Peter-Ording, so auch in diesem Jahr. Im Gegensatz zu den letzten zwei Jahren gab es dieses Mal leider keinen Schnee am Meer, dafür sehr viel Wind & Sturm. Basislager war wieder der Campingplatz Olsdorf.
Wieder geht ein abwechslungsreiches Jahr zu Ende. Für 2025 haben wir viele Ideen, wollen mit unserem „Neuen“ auf jeden Fall ein paar Wochen ins Ausland – aber ob Süden, Westen oder Norden – das steht noch in den Sternen…
Jahresrückblicke der vergangenen Jahre: