Campingerfahrung 2024 – Skandinavien mit Schwerpunkt Schweden


Auch in 2024 ging es für uns wieder nach Skandinavien. Ganze 6 Wochen hatten wir diesmal Zeit. Während die letzten Campingreisen ihren Schwerpunkt in Norwegen hatten, verbrachten wir diesmal einen großen Teil der Zeit in Schweden. Die An- und Abreise erfolgte über Dänemark. Im Norden wechselten wir von Schweden nach Finnisch Lappland und dann weiter nach Norwegen bis ans Nordkap. Von Nordnorwegen führte der Weg über Finnland zurück nach Schweden, wo wir uns langsam wieder nach Süden schafften.

Im Folgenden haben wir all unsere besuchten Übernachtungsplätze beschrieben, sortiert nach Reiseländern.

Größtenteils erlebten wir diesmal Skandinavien wieder angenehm leer, wir hatten nie ein Problem, einen Übernachtungsplatz zu finden. Mit Start in der letzten Augustwoche waren für die meisten die Ferien vorbei und der größte Andrang vorüber.

Trotzdem waren wir insbesondere in Finnland überrascht, wieviele Camper im September noch unterwegs waren, damit hatten wir nicht gerechnet. Darunter auch viele finnische Mietcamper. Anscheinend ist es wohl ganz attraktiv, von z.B. Rovaniemi einen Camper zu mieten und dann Lappland bis hin zum Nordkap zu erkunden. Auch war es an den Wochenenden in allen Ländern voller, viele Einheimische nutzten das oft schöne Wetter mit ihren Familien für ein Campingwochenende.

Zum ausführlichen Reisebericht dieser Tour geht hier hier entlang:


Statistik

Hier noch einige Zahlen rund ums Campen von unserer Reise (ohne Deutschland):

  • 3 Nächte Dänemark
  • 4 Nächte Finnland
  • 6 Nächte Norwegen
  • 26 Nächte Schweden

aufgeteilt in:

  • 4 Nächte auf Wohnmobilstellplätzen
  • 26 Nächte auf Campingplätzen (20 verschiedene Plätze)
  • 9 Nächte kostenlos auf diversen Plätzen (z.B. Wanderparkplätze, Parkplätze, wo das Übernachten erlaubt war)
  • teuerster Platz: Møn Klint Dänemark mit 58€
  • zweitteuerster Platz: Alta Strand Camping mit 33€
  • günstigster Platz: Naturcamping Gubbhögen, Vildmarksvägen, Schweden 10 €

Im Durchschnitt bezahlten wir 21€ pro Nacht, wobei wir immer auf Landstrom verzichteten. Der Platz in Dänemark war preislich tatsächlich ein absoluter Ausreißer. Gerade in Schweden haben wir einige Campingplätze gehabt, die unter 20€ liegen. Oft einfach und sehr naturnah, ganz nach unserem Geschmack.


Campingplätze

Wie man sehen kann, verbrachten wir die meisten Nächte auf Campingplätzen.

Die zwei besuchten Plätze in Dänemark waren eher komfortabel und dadurch auch hochpreisiger.
In Schweden waren die Plätze günstiger, wenn auch spürbar teurer als noch 2020 oder 2021. Strom kostet meist extra (wir verzichteten dann immer drauf), Duschen sind immer inklusive. Campen in Schweden haben wir als absolut entspannt empfunden.

Die meisten der Campingplätze (egal welches Land) liegen am Wasser – Meer, See, Wasserfall oder Fluss. Bezahlt wird beim CheckIn.

Positiv überrascht waren wir auf dieser Reise, wie gut man doch selbst von Campingplätzen das Nordlicht fotografieren kann – dafür muss man nicht unbedingt immer abgelegene Übernachtungsplätze suchen.


Wohnmobilplätze

Wohnmobilstellplätze haben wir eher selten angesteuert – so wie auch schon auf vergangenen Reisen.


kostenlose Plätze

Ab und zu nutzten wir kostenlose Plätze. Das waren meistens Wanderparkplätze oder in der Natur besonders schön gelegene Parkplätze, wo das Übernachten erlaubt war. Park4Night-„Geheimtipps“ oder das Suchen von einsamen Plätzen irgendwo abgelegen haben wir uns gespart, weil es uns selbst stört, dass Camper an den unpassendsten Stellen ihr Nachtlager aufschlagen und leider auch oft ihren Müll hinterlassen.


Unsere Lieblingsplätze auf dieser Reise waren:

  • Tyngsjö Vildmark Camping & Outdoor
  • Naturcamping Gubbhögen, Vildmarksvägen
  • Arctic Camp Jokkmokk

Im Folgenden sind die besuchten Plätze – nach Regionen sortiert – aufgeführt (wird nach und nach ergänzt):

1. Dänemark
2. Schweden
3. Finnland
4. Norwegen


1. Dänemark


Møn Klint Camp
GPS:54°58'45.4"N 12°31'22.2"EWann: 23.08.2024 - 25.08.2024
Preis: 430 DKK ohne Strom, Duschen inkl.Anzahl Plätze:> 100
Homepage:https://campmoensklint.dk/Link zu unserem Reisetag:Tag 1 & 2
Beschreibung:- gut ausgestatteter Platz, sehr naturnah
- ca. 3km vom Meer und den berühmten Klippen entfernt, Wander- und Radwege direkt ab Platz
- Pool, Pizzeria, kleiner Laden
- Dark-Sky-Area - gut für Sternenfotografie
- relativ teuer
unsere Bewertung:Landschaft / Idylle (****), Unternehmungen (*****), Ausstattung (*****), Preis/Leistung (***)



 



2. Schweden


Stellplatz Kinnekulle, Västergötland, Schweden
GPS:58°37'06.4"N 13°24'07.4"EWann: 25.08.2024 - 26.08.2024
Preis: 100 SEK (freiwillig)Anzahl Plätze:ca. 15
Homepage:Eintrag bei Park4NightLink zu unserem Reisetag:Tag 3
Beschreibung:- Parkplatz, der offiziell als Wohnmobilübernachtungsplatz genutzt werden kann, nachts ruhig
- (Trocken)Toilette, Kiosk vorhanden
- Blick auf den riesigen Vännern
- von hier startet eine schöne Wanderung zum beeindruckenden Steinbruch
- Bezahlung nur per Swish möglich
unsere Bewertung:Landschaft / Idylle (****), Unternehmungen (***), Ausstattung (***), Preis/Leistung (*****)


Tyngsjö Vildmark Camp, Dalarna, Schweden
GPS:60°16'59.3"N 13°53'59.9"EWann: 26.08.2024 - 28.08.2024
Preis: 200 SEK (+ 30 Strom)Anzahl Plätze:14
Homepage:https://tyngsjovildmark.comLink zu unserem Reisetag:Tag 4 und 5
Beschreibung:- sehr idyllisch gelegener Campingplatz, an einem See, wird von einer Schweizer Familie betrieben
- Kajaks / SUPs können ausgeliehen werden, außerdem Grillstelle, Sauna, Radfahren/Wandern in der Umgebung möglich
- einfache, aber saubere Sanitäranlagen, Brötchenservice
unsere Bewertung:Landschaft / Idylle (*****), Unternehmungen (*****), Ausstattung (****), Preis/Leistung (*****)



Särna Camping, Dalarna, Schweden
GPS:61°41'34.8"N 13°08'49.4"EWann: 28.08.2024 - 29.08.2024
Preis: 330 SEK (ohne Strom)Anzahl Plätze:90 (70 mit Strom)
Homepage:https://sarnacamping.se/english/Link zu unserem Reisetag:Tag 6
Beschreibung:- liegt im Zentrum von Särna (COOP zu Fuss erreichbar), trotzdem idyllisch am See
- Blick nach Norden, also guter Spot für Polarlicht
- Stellplätze ohne Strom sind näher am Wasser
- ca. 30km vom Fulufjället NP entfernt
unsere Bewertung:Landschaft / Idylle (****), Unternehmungen (****), Ausstattung (****), Preis/Leistung (**)



Parkplatz Flatruet, Jämtland, Schweden
GPS:62°44'19.2"N 12°44'24.3"EWann: 29.08.2024 - 30.08.2024
Preis: kostenlosAnzahl Plätze:ca. 20
Homepage:Eintrag bei Park4NightLink zu unserem Reisetag:Tag 7
Beschreibung:- direkt an der Flatruet (höchste Passtraße Schwedens) gelegen, aber nachts ruhig
- wahrscheinlich oft windig und kalt, bis in den Sommer Schnee
- keine Ausstattung - keine Toiletten, keine Müllbehälter
- Wandermöglichkeiten
- viele Rentiere
unsere Bewertung:Landschaft / Idylle (****), Unternehmungen (***), Ausstattung (**), Preis/Leistung (****)



Ristafallet Camping, Jämtland, Schweden
GPS:63°18'43.6"N 13°20'53.1"EWann: 30.08.2024 - 31.08.2024
Preis: 330 SEK (ohne Strom)Anzahl Plätze:35
Homepage:https://www.ristafallet.com/Link zu unserem Reisetag:Tag 8
Beschreibung:- netter überschauberer Platz direkt am Ristafallet, an der E14 bei Järpen
- war bei uns (Wochenende) abends voll
- Cafe
unsere Bewertung:Landschaft / Idylle (****), Unternehmungen (****), Ausstattung (****), Preis/Leistung (***)



Naturcamping Gubbhögen, Vildmarksvägen, Schweden
GPS:64°12'58.1"N 15°35'29.0"EWann: 31.08.2024 - 01.09.2024
Preis: freiwilliger Betrag (100 SEK)Anzahl Plätze:ca. 20-30
Homepage:https://en.gubbhogen.com/campingLink zu unserem Reisetag:Tag 9
Beschreibung:- gemeinnütziger Platz mit toller Lage am See mit Badestelle, großer Parkfläche - Plätze direkt am See am idyllischsten
- Keine Duschen, Trockenklo und rustikale Küche
- Feuerholz kann man kaufen, es gibt einige Feuerringe
- Keine Entsorgung, aber Frischwasser
unsere Bewertung:Landschaft / Idylle (****), Unternehmungen (***), Ausstattung (***), Preis/Leistung (*****)



Stekenjokk, Vildmarksvägen, Schweden
GPS:65°05'24.7"N 14°27'33.4"EWann: 01.09.2024 - 02.09.2024
Preis: kostenlosAnzahl Plätze:ca. 30-40
Homepage:Park4Night-EintragLink zu unserem Reisetag:Tag 10
Beschreibung:- großer Parkplatz, an der ziemlich höchsten Stelle des Vildmarksvägen
- kein Service (weder Toiletten, noch Müllentsorgung)
- im Winter nicht erreichbar
unsere Bewertung:Landschaft / Idylle (***), Unternehmungen (***), Ausstattung (**), Preis/Leistung (*****)



Saxnäs Fjällcamping, Vildmarksvägen, Schweden
GPS:64°58'06.0"N 15°19'37.6"EWann: 02.09.2024 - 03.09.2024
Preis: 250 SEK (inkl. Waschmaschine)Anzahl Plätze:17 Touristenplätze, 15 Dauercampingplätze
Homepage:https://visitvilhelmina.com/saxnas-fjallcamping/Link zu unserem Reisetag:Tag 11
Beschreibung:- recht neuer Platz auf der nördlichen Seite des Vildmarksvägen
- unkomplizierter "Self Check In" und Bezahlung per Paypal
- sehr saubere Sanitäranlagen, Küche, kostenlose Waschmaschine und Sauna
- netter Besitzer schaut abends vorbei
unsere Bewertung:Landschaft / Idylle (**), Unternehmungen (***), Ausstattung (*****), Preis/Leistung (****)



Sorsele Camping, Schweden
GPS:65°32'03.0"N 17°31'34.1"EWann: 03.09.2024 - 04.09.2024
Preis: 330 SEK
(2021 waren es noch 200 SEK)
Anzahl Plätze:ca. 20
Homepage:https://sorselecamping.se/Link zu unserem Reisetag:Tag 12
Beschreibung:- Platz liegt im Ort Sorsele, also direkt an der E45
- Stellplätze liegen nett am Wasser
- leider nur noch (recht hoher) Festpreis, egal ob man Strom braucht oder nicht, deshalb für die Durchreise eigentlich zu teuer
- etwas in die Jahre gekommen, aber gepflegt
- deutsche Betreiber
- toller Schweizer Bäcker im Ort (kann man hinlaufen)
- Supermarkt in direkter Nähe
unsere Bewertung:Landschaft / Idylle (***), Unternehmungen (***), Ausstattung (***), Preis/Leistung (***)



  • Arctic Camp Jokkmokk
  • Stellplatz ???älven
  • Jockfall Fishing and Activities – Camping
  • First Camp Arcus – Luleå
  • Parkplatz Skuleskogen Nord & West
  • Ställplats Gällstasjön, Docksta
  • Parkplatz Hamra Nationalpark
  • First Camp Moraparken
  • Camping 45, Torsby
  • Ställplats Ljungbytorp
  • Sotenäs Camping, Smögen
  • First Camp Torekov – Båstad



3. Finnland


  • Uruniemi Camping, Inari
  • Wanderzentrum Kilpisjärvi

 



4. Norwegen


  • Parkplatz Vardø
  • Parkplatz am Silfar Canyon
  • Parkplatz am Nordkapp
  • Alta Strand Camping
  • Artic Lyngen Sjøcamp
  • Skibotn Camping

Weitere Camping-Erfahrungsberichte:

Skandinavien:

Sonstige Regionen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.