Tag 27-28: Vom Jockfall an die Ostsee nach Lulea & Gammelstad


18.09.2024 (Mi) – Vom Jockfall über den Polarkreis südwärts nach Lulea

Stellplatz StartJockfall Fishing and Activities - Camping, Schweden
Stellplatz ZielFirst Camp Arcus - Luleå, Schweden
gefahrene Kilometer149
Wetteretwas bewölkt
HighlightsPolarkreis überquert
nördlichster Punkt der Ostsee

Wir haben auf dem Campingplatz am Jockfall bestens geschlafen, selbst das Rauschen des Wassers hat nicht gestört.
Am Morgen haben wir den Wasserfall nochmal in aller Ruhe fotografiert und gefilmt. Mit der Sonne im Rücken hat er uns noch besser gefallen als gestern Abend.

Gegen halb 11 sind wir vom Campingplatz aus gestartet, wir wollten nach Lulea, die Entfernung von hier war überschaubar.
Kurz hinter Jockfall (nicht nur der Wasserfall heißt so sondern auch der kleine Ort) kreuzten wir den Polarkreis in südliche Richtung. Ein bisschen schade fanden wir das schon, da es ein deutliches Zeichen war, dass wir uns mehr oder weniger auf dem Heimweg befinden.
Ein Stückchen weiter fanden wir einen netten Frühstücksplatz am Kalixälven (dem großen Fluss, der auch den Jockfall bildet), hier kam auch nochmal unsere Drohne zum Einsatz.
In Töre, einem kleinen Örtchen, erreichten wir das nördlichste Ende der Ostsee, wir machten ein Foto aber eigentlich ist die Stelle recht unspektakulär.

Hier wechselten wir von der schmaleren Landstraße auf die E4 und es wurde direkt voller auf der Straße, man merkte, dass wir uns einer größeren Stadt näherten.
Es dauerte auch nicht lang und wir erreichten Lulea, wo wir den FirstCamp-Campingplatz ansteuerten. Das ist ein riesiger Platz etwas außerhalb der Stadt, aber um die Zeit des Jahres war er ziemlich leer. Er ist trotz der Größe richtig schön angelegt, man steht hier auf der Wiese zwischen Kiefernwäldern und Sandstrand. Wir spazierten ein wenig am Sandstrand entlang und ließen den Rest des Tages entspannt angehen. Bei einem kleinen Abendspaziergang gab es schöne Blicke auf die „Skyline“ von Lulea – angestrahlt vom Mondlicht.

 

Unsere Fahrt als Map


19.09.2024 (Do) – Radtour nach Lulea & Gammelstad

Stellplatz StartFirst Camp Arcus - Luleå, Schweden
Stellplatz ZielFirst Camp Arcus - Luleå, Schweden
gefahrene Kilometer0
Wettersonnig und warm
Highlights / RadtourRadtour nach Lulea
Besuch der Gammelstad

Gestern hatten wir hier in Lulea auf dem Campingplatz direkt für zwei Nächte gebucht, so dass heute der Camper stehen bleiben konnte. Für heute waren nochmal über 20 Grad und Sonne angesagt, also richtig sommerliches Wetter.Wir konnten endlich mal wieder draußen frühstücken. Übrigens der letzte sommerliche Tag – für Freitag war ein Temperatursturz prognostiziert.

Später kamen die Fahrräder runter vom Träger und wir radelten vom Campingplatz ins Zentrum von Lulea, eine Stadt, die wir bisher noch nicht kannten. Das waren one-way ca. 10 km über einen durchgängigen Fahrradweg, der von hier bis zur Stadt immer entlang am Wasser, streckenweise auch durch einen netten Kiefernwald führte – perfekt.
In Lulea schlossen wir die Räder an und schlenderten durch die Stadt. Wir stöberten durch ein paar Geschäfte, sahen uns Süd- und Nordhafen an und kehrten in ein nettes schwedisches Kaffee ein.

Am frühen Nachmittag ging es über den gleichen Weg zurück, auf halber Strecke entschieden wir uns spontan noch für einen Abstecher nach Norden in die alte Kirchstadt „Gammelstad“. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist wirklich sehr beeindruckend. Über 400 alte rote Holzhäuser stehen hier, teilweise auch noch bewohnt. Im Visitorcenter informierten wir uns und kamen mit der Angestellten sehr nett ins Gespräch. Dort gab es auch eine sehenswerte kleine Ausstellung. Dieser Ausflug ist sehr empfehlenswert. Im übrigen alles kostenlos…

Anschließend ging es per Rad zum Campingplatz zurück. Es war immer noch angenehm warm und wir konnten in der Sonne sitzen. Später grillten wir uns Hamburger. Die wurden allerdings im Camper verspeist, denn die Sonne geht mittlerweile schon vor 19 Uhr unter.

Das war ein richtig schöner Spätsommertag in Nordschweden, auch wenn wir immer noch ein bisschen Nordskandinavien und Nordnorwegen „hinterhertrauerten“. Ein Blick auf die Wetterapp tröstete uns aber – denn dort oben im Nordwesten war es schon seit drei Tagen wirklich sehr ungemütlich.

Unsere Radtour als Map:


Zurück     Weiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..