08.09.2024 (So) – Mit Rad und Wanderstiefeln zur Einödskirche – Abends Dinner im Wilderness-Hotel
Stellplatz Start | Uruniemi Camping, Inari, Finnland |
Campingplatz Ziel | Uruniemi Camping, Inari, Finnland |
gefahrene Kilometer | 0 |
Wetter | sonnig und warm |
Highlights / Wanderung | - sonniges Frühstück im Freien - kombinierte Rad-und Wandertour zur Einödskirche - Abendessen im Wildernesshotel - Polarlicht |
Es war klar, dass wir mindestens zwei Nächte in Inari bleiben wollten. In der letzten Nacht hatten wir dann gemerkt, wie perfekt der Platz geeignet war, um nachts Polarlicht zu fotografieren. (Eric war vorher etwas skeptisch, ob es auf dem Campingplatz nicht zu hell sein würde). Somit verlängerten wir unseren Aufenthalt direkt direkt noch um zwei Nächte und bekamen damit auch einen schöneren Stellplatz direkt am Wasser.
Wir genossen den sonnigen Morgen am See, konnten später draußen frühstücken und ließen es überhaupt ziemlich entspannt angehen. Was hatten wir nur für ein Wetterglück so weit nördlich des Polarkreises!
Am späten Vormittag radelten wir ins Örtchen Inari und dann noch ein Stück weiter zu einem Wanderparkplatz (knapp 6km).
Hier startete die ca. 5km lange (one way) Wanderung zur Einödskirche. Eine recht beliebte Wanderung, aber trotz Sonntag & Sonne war der Parkplatz nur leicht gefüllt.
Der Wanderweg war richtig schön, viele große Steine am Wegesrand, das erinnerte ein bisschen an den Tiveden Nationalpark in Mittelschweden. Und immer wieder kleinere Seen, alles sehr hübsch und das bei bestem Wetter. Es gab einige Schilder unterwegs, die die Bedeutung der Monate und Jahreszeiten für die Sami erklärten. Gegen 13 Uhr erreichten wir einen größeren Picknickplatz und kurz dahinter die alte Kirche.
Für uns war es etwas Besonderes, hierher zu kommen. Bei unserer Reise im Februar hatten wir bei unserer vierstündigen Motorschlittentour die Mittagspause dort verbracht. Da waren alle Gewässer zugefroren, alles lag unter einer dicken Schneedecke und es hatte unglaubliche -30 Grad, so dass selbst in der Hütte trotz Lagerfeuer alles gefroren war (Link zum Reisetag). Heute der gleiche Ort bei +20 Grad und alles in grün.
Wir verweilten eine Weile bei der Kirche und dem Picknickplatz, bevor es über den gleichen Weg zurück ging. Gegen 15 Uhr waren wir am Parkplatz zurück (jetzt war er komplett voll) und radelten die knapp 6km zum Campingplatz zurück.
Hier genossen wir noch ein bisschen die Sonne bei einem Käffchen vor dem Camper.
Am Abend wartete noch ein Highlight auf uns. Wir hatten uns im nahe gelegenen Wilderness-Hotel einen Tisch fürs Abendessen reserviert. Im Wilderness-Hotel hatten wir unsere Winter-Erlebniswoche vor einigen Monaten verbracht. Auch hier sah außen natürlich alles ganz anders aus als im Februar, es war auch viel weniger los. Das Essen war sehr lecker und weckte schöne Erinnerungen. Wir haben einige Plätze von damals fotografiert – hier der Winter/Sommervergleich.
Der Tageshighlights nicht genug. Auch diese Nacht wurden wir von beeindruckendem Polarlicht verwöhnt.
Hier noch eine Vergleichsbilder aus Februar 2024 und September 2024. Schon verrückt, zweimal im gleichen Jahr an diesen Orten gewesen zu sein…
Unsere Wandertouren rund um Inari weiter unten
09.09.2024 (Mo) – Juuta-Trail, Siida-Museum und wieder Polarlicht
Stellplatz Start | Uruniemi Camping, Inari, Finnland |
Campingplatz Ziel | Uruniemi Camping, Inari, Finnland |
gefahrene Kilometer | 0 |
Wetter | Sonne-Wolkenmix, teilweise recht windig |
Highlights / Wanderung | - kombinierte Rad-und Wandertour zum und auf dem Juutatrail - Siida-Museum - Polarlicht |
Da wir auf drei Nächte verlängert hatten, hatten wir heute nochmal einen ganzen Tag in Inari. Erstmal schliefen wir aus, letzte Nacht gab es schon wieder Polarlicht und wir waren erst nach 2 Uhr im Bett.
Nach dem Frühstück radelten wir wieder nach Inari, heute begegneteten uns die Rentiere auf dem Radweg 😍. Wir stellten die Räder am Siida-Museum ab und liefen zunächst den Juuta-Trail – eine ca. 6,5km-Runde durch den Wald und am namensgleichen Fluss entlang. Eine sehr entspannte Tour, die man noch hätte verlängern können, wollten wir aber heute nicht. Auch hier waren wir übrigens bei unserer Wintertour – damals mit Schneeschuhen als „Nachtwandertour“.
Am Nachmittag schauten wir uns noch das Siida-Museum an Ein sehr gut gestaltetes, absolut sehenswertes Museum über die Samikultur und die Natur hier oben in Finnisch Lappland. Anschließend verbrachten wir den Tag entspannt auf dem Campingplatz – duschen, grillen, kochen (Rentierwürstchen mit Kartoffelbrei und Blumenkohl) und Sonnenuntergang schauen.
Auch in der dritten Nacht in Inari gab’s wieder Polarlicht. Dieser Abstecher nach Nordfinnland hat sich definitiv gelohnt.
Unsere Aktivitäten in Inari als Map:
- dunkelblau – Radrouten
- magenta – Wanderung zur Einödskirche und zurück (11km, 180 HM) – 08.09.
- hellblau – Juutatrail (7,5km, 140HM) – 09.09.
Hallo Ulli und Eric!
Das nördliche Europa ist derzeit für uns noch Neuland. Aber euer Reisebericht und die wunderschönen Fotos beweisen, dass wir die nördlichen Länder mit dem Wohnmobil unbedingt noch bereisen müssen!!!
LG aus Österreich!
Sigi
Hallo Siggi,
Schön, dass du wieder vorbeischaust. Und ja, wir können die nördlichen Länder absolut empfehlen. Von euch nur leider noch ein bisschen weiter als von uns 😉,
Liebe Grüße, ulli
Hall8 Ihr Zwei, so tolle Seiten hier, freu mich sehr, Euch gefunden zu haben. Wir fahren seit einem Jahr auch einen Vantourer 600D, man sieht Vantourer ja nicht so häufig. Wir lieben unseren sehr. Werd mal Eure Seiten weiter durchschmöckern, wenn alles klappt sind wir in diesem Jahr ungefähr zur selben Zeit am Inari…. hoffe auch mit so tollen Polarlichtern. Liebe Grüße Susi und Carsten
Hallo ihr beiden, schön dass ihr unsere Seite gefunden habt und witzig, dass ihr auch mit einem Vantourer 600D unterwegs sind. Er hat uns auch viele tolle Reisen beschwert und war ein sehr treuer Begleiter. Viel Spaß auf eurer Skandinavientour! Liebe Grüße, Ulrike